Bau- und Anlagenprojekte
IWB investiert laufend in die sichere und zuverlässige Energie- und Trinkwasserversorgung. Mehrere tausend Kilometer Netzleitungen wollen unterhalten, saniert und ersetzt werden. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Bau-, Netz- und Anlagenprojekte.
Fernwärmeausbau Wettstein und unteres Kleinbasel
Das Wettsteinquartier erhält Fernwärme. Um die Auswirkungen der Bauarbeiten für die Anwohnenden und das Gewerbe so gering wie möglich zu halten, koordinieren der Kanton, IWB und BVB sämtliche Bauarbeiten.
Zur Erreichung von Netto Null CO2-Emissionen bis 2037 setzt der Kanton Basel-Stadt auf eine erneuerbare Wärmeversorgung. Statt mit Gas und Öl können immer mehr Haushalte und Unternehmen mit Fernwärme heizen. Bis 2037 wird IWB das Fernwärmenetz um 60 Kilometer erweitern und die Wärmeproduktionskapazitäten mit neuen, klimafreundlichen Anlagen erhöhen. Seit dem Start des Fernwärmeausbaus im Jahr 2022 hat IWB bereits elf Kilometer Fernwärmeleitungen gebaut. Dank dem substanziellen Ausbau werden zukünftig gut 120 000 Menschen die umweltfreundliche Fernwärme nutzen können.
Die Abstimmung zwischen den verschiedenen Baumassnahmen ermöglicht es, dass überall da, wo aufgegraben wird, auch eine möglichst umfassende Sanierung aller Infrastrukturteile erfolgt.

Aktuelle Projekte im Wettsteinquartier
Römergasse
In der Römergasse baut IWB zwischen 02.09.2024 und April 2025 neue Fernwärmeleitungen.
Anwohnerschreiben vom August 2024
Kontakt: Fakon Destani, IWB, fakon.destani@iwb.ch, +41 61 275 55 36
Chrischonastrasse
In der Chrischonastrasse sowie m Bannwartweg, in der Rührbergstrasse und im Rosengartenweg baut IWB zwischen 16.09.2024 und Juli 2025 eine neue Fernwärmeleitung.
Anwohnerschreiben vom September 2024
Kontakt: Fakon Destani, IWB, fakon.destani@iwb.ch, +41 61 275 55 36
Wettsteinallee
Anlässlich des Fernwärmeausbaus startet IWB Mitte 2025 mit dem Bau einer Fernwärmeleitung in der Wettsteinallee zwischen Wettsteinplatz und Riehenring. Der Kanton plant, die dort bereits bestehende Baumreihe mit zehn weiteren Bäumen zu ergänzen und Parkplätze mit Rasenfugensteinen zu entsiegeln.
Anwohnerschreiben Bau- und Verkehrsdepartement vom 08.04.2025
Kontakt Bauprojekt: Ingo Karbe, IWB, ingo.karbe@iwb.ch, +41 61 275 58 28
Kontakt Oberflächengestaltung: Kenneth Suter, kenneth.suter@bs.ch, +41 61 267 60 36
Archiv Anwohnerschreiben der abgeschlossenen Projekte
- Link zu Anwohnerschreiben vom 19.04.2024: Grenzacherstrasse Anwohnerschreiben vom 19.04.2024: Grenzacherstrasse
- Link zu Anwohnerschreiben vom 30.01.2024: Zu den drei Linden (Hirzbrunnen) Anwohnerschreiben vom 30.01.2024: Zu den drei Linden (Hirzbrunnen)
- Link zu Anwohnerschreiben vom 27.10.2023: Grenzacherstrasse Anwohnerschreiben vom 27.10.2023: Grenzacherstrasse
- Link zu Anwohnerschreiben vom 15.03.2023: Riehentorstrasse, Lindenberg Anwohnerschreiben vom 15.03.2023: Riehentorstrasse, Lindenberg
- Link zu Anwohnerschreiben vom 24.06.2022: Lindengasse Anwohnerschreiben vom 24.06.2022: Lindengasse
- Link zu Anwohnerschreiben vom 12.04.2022: Claragraben Anwohnerschreiben vom 12.04.2022: Claragraben
- Link zu Anwohnerschreiben vom 01.02.2022: Kirchgasse Anwohnerschreiben vom 01.02.2022: Kirchgasse
- Link zu Anwohnerschreiben vom 14.01.2022: gesamtes Quartier Anwohnerschreiben vom 14.01.2022: gesamtes Quartier
- Link zu Anwohnerschreiben vom 20.09.2021: Riehenring Anwohnerschreiben vom 20.09.2021: Riehenring
- Link zu Anwohnerschreiben vom 03.08.2021: Riehentorstrasse Anwohnerschreiben vom 03.08.2021: Riehentorstrasse
- Link zu Anwohnerschreiben vom 01.03.2021: gesamtes Quartier Anwohnerschreiben vom 01.03.2021: gesamtes Quartier