IWB Fernwärme
Produktdetails
Mit IWB Fernwärme erhalten Sie Zugang zur Fernwärme, die Sie zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung nutzen können. Die Wärmeenergie wird in verschiedenen Kraftwerken produziert: Den Grundbedarf deckt die Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA). Während der kälteren Jahreszeit – meist von Oktober bis April – sind zudem zwei Holzkraftwerke in Betrieb. Für die bei tiefen Temperaturen im Winter nochmals erhöhte Nachfrage setzt IWB auch die Gaskraftwerke Volta, Rosental und Bahnhof ein. Die Verteilung der produzierten Wärme erfolgt über das Basler Fernwärmenetz, dem grössten Fernwärmenetz der Schweiz.
Ihr Fernwärmeanschluss
Sie können Ihr Gebäude ganz einfach anschliessen. Im Versorgungsgebiet kann jedes Wasser-Heizsystem angeschlossen und mit Fernwärme betrieben werden. Dazu gehören Boden-, Decken- und Radiatorenheizungen. Die Installation benötigt sehr wenig Platz.
Sie haben noch keinen Fernwärmeanschluss
Sämtliche Formulare zum Hausanschluss sowie weitere Informationen zur Übergabestation und Übergangslösung finden Sie in unserem Service-Center.
Erfüllung der Verordnung zum Energiegesetz
Das Energiegesetz des Kantons Basel-Stadt strebt eine umfassende Reduktion der CO2-Emissionen an, auch bei der Wärmeversorgung von Gebäuden. Die beiden Tarife IWB Fernwärme Mix und IWB Fernwärme Klima erfüllen beide die Anforderungen gemäss der Verordnung zum revidierten Energiegesetz. IWB stellt Ihnen die Informationen für Ihre Treibhausgasbilanzierung in der Produktkennzeichnung bereit.
Verfügbarkeit
Sind Sie interessiert, Ihr Gebäude an das Fernwärmenetz anzuschliessen? Auf der interaktiven Karte erfahren Sie, ob Ihre Strasse bereits Teil vom Basler Fernwärmenetz ist.
Ihre Vorteile
- Bequem und sorgenfrei
Die Energieversorgung via Fernwärme ist einfach und benutzerfreundlich. Die Wärme wird zentral produziert, wodurch kein Heizkessel benötigt wird. Die Lagerung von Brennstoffen sowie die Wartungskosten für eine Heizanlage entfallen. - Ökologisch und regional
Fernwärme wird bereits heute hauptsächlich regional aus Abwärme und erneuerbaren Energieträgern produziert. Die vollständige Dekarbonisierung der Fernwärmeproduktion realisieren wir parallel zum Netzausbau. - Sicher und zukunftsfähig
Mit dem Fernwärmeanschluss erhalten Sie eine zuverlässige und langfristige Wärmeversorgung für Ihre Liegenschaft. - Förderbeiträge
Für den Heizungsersatz mit Fernwärme erhalten Sie Förderbeiträge. Ein Fördergesuch kann einfach beim Amt für Umwelt und Energie beantragt werden.
Tarife
IWB Fernwärme Mix ist unser ökologischer Standardtarif. Im Jahr 2023 wurde die Fernwärme zu 78% aus Abwärme und erneuerbaren Energien produziert.
Mit IWB Fernwärme Klima erhalten Sie die Möglichkeit, einen wirkungsvollen Klimaschutzbeitrag zu leisten und für die durch den Verbrennungsprozess ausgestossenen CO2-Emissionen Schweizer und Internationale Klimaschutzprojekte zu finanzieren.
Mit unserem Partner myclimate stellen wir sicher, dass die gewählten Projekte höchste Standards erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zu einer möglichst nachhaltigen Entwicklung leisten.
Sämtliche Informationen zu den unterstützten Projekten erhalten Sie hier.
FAQ
Häufige Fragen
Fernwärme eignet sich sowohl für Neu- wie für Altbauten. Besonders im städtischen Gebiet mit engen Platzverhältnissen und Reihenstrukturen überzeugt die Fernwärme mit ihrer platzsparenden Infrastruktura
Ja, die Fernwärme eignet sich für beide Heizsysteme.
IWB investiert stetig in die klimafreundliche Produktion von Fernwärme, zum Beispiel durch neue Kraftwerke oder Wärmespeicher. Das Ziel: Ab 2024 soll die Fernwärme in Basel zu 80 % aus Abwärme und erneuerbaren Energien produziert werden, ab 2035 zu 100%.
Ja, Sie können den Fernwärmeanschluss bauen und erst 5 Jahre später umstellen bzw. Wärme beziehen. Bei Gasheizungen muss allerdings der Zeitpunkt der Gasstilllegung mitberücksichtigt werden.
Mit einer Übergangslösung bietet IWB einen temporären Heizungsersatz an. Der entsprechende Heizkessel wird von IWB als Mietlösung zur Verfügung gestellt. Ein Teil der Installationskosten für den Mietkessel kann mit einem Beitragsgesuch beim Amt für Umwelt und Energie beantragt werden.