IWB Wärme-Symbol in einem sechseckigen Cube

Fernwärme

näher als gedacht

Wärme aus Basel für Basel: Gut für Ihr Budget, das Klima und Ihr Zuhause. Gerne prüfen wir die Anschlussmöglichkeiten Ihrer Liegenschaft.

Modellrechnung

Kosten pro 20kW Bezüger (grosses Einfamilienhaus/kleines Mehrfamilienhaus)

  Einzelanschluss Trioanschluss (MA1) Fünferanschluss (MA1)
Hausanschluss CHF 14'800 CHF 6'400 CHF 5'280
Investitionskosten2 CHF 39'000 CHF 39'000 CHF 39'000
Mehrwertsteuer CHF 4'358 CHF 3'677 CHF 3'587
Fördergelder - CHF 8'000 - CHF 8'000 - CHF 8'000
Total inkl. MwSt.3 CHF 50'158 CHF 41'077 CHF 39'867

1 MA = Mehrfachanschluss

2 Preisgenauigkeit +/- 20%

3 Wenn sich mehrere Liegenschaften eine Anschlussleitung teilen, sinken die Kosten

Weiteres Sparpotenzial mit dem Gemeinschaftsanschluss

Ein Gemeinschaftsanschluss ist eine weitere, innovative Anschlussvariante, die mehrere Liegenschaften mit einer einzigen Fernwärmeumformerstation verbindet und dadurch mit Wärme versorgt. Diese platzsparende Lösung bietet nicht nur mehr Raum, sondern kann je nach Gegebenheit auch signifikante Kostenvorteile verschaffen.

Fernwärmeleitungen unterhalb von Basel

Vorteile der Fernwärme

    Kosteneffizient – Höhere Subventionen im Vergleich zu anderen Wärmelösungen

    Klimafreundlich – Schritt für Schritt vollständig aus Abwärme und erneuerbaren Energien

    Nahezu wartungsfrei – Ein zuverlässiges System mit besonders langer Lebensdauer

    Regional und lokal – Fernwärme aus der Stadt für die Stadt

Gut zu wissen

Jetzt bauen, aber erst später auf Fernwärme umsteigen - das geht. Sobald in Ihrer Strasse die Versorgungsleitung verlegt wird, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Liegenschaft bereits anzuschliessen, selbst wenn Sie die Fernwärme erst Jahre später beziehen möchten. So bleibt die Baustelle einmalig und der Aufwand für alle minimal – ein Vorteil für Sie und Ihre Nachbarn.

Mehr zur Basler-Fernwärme

In unserem Ratgeber finden Sie weitere spannende News und Fakten rund um den Fernwärme-Ausbau in Basel.