Pflanzenkohleanlage - Produktion CO₂-negativer Fernwärme und Pflanzenkohle

Hauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Altes Verfahren neu gedacht: Mit innovativer Technologie wird bisher ungenutzte, minderwertige Biomasse wie Grünschnitt unter Sauerstoffausschluss verkohlt. Die dabei freiwerdende Wärme wird für das lokale IWB-Fernwärmenetz genutzt, die Kohle wird als Bodenzusatzstoff in der Landwirtschaft eingesetzt. Dabei bleibt das in der Kohle gespeicherte CO2 im Boden und wird nicht wieder an die Atmosphäre abgegeben. CO2 wird dem Kreislauf somit aktiv entzogen. Wie bereits Ureinwohner im Amazonas vor mehreren tausend Jahren wussten, trägt das Beimischen von Kohle zur Fruchtbarkeit des Bodens bei. Sie speichert Wasser, bietet Lebensraum für wichtige Mikroorganismen und bindet schädliche Stoffe.
Der Bau der Anlage startete am 18.06.2020. Nach der Inbetriebnahme soll sie Wärme in das Fernwärmenetz von IWB einspeisen. Zudem produziert die Anlage ab diesem Zeitpunkt rund 550 Tonnen Pflanzenkohle pro Jahr, die eingesetzt in der Landwirtschaft aktiv und langfristig CO2 im Erdboden speichert und so die Umweltbelastung zusätzlich reduziert.
Der Standort auf dem IWB-eigenen Betriebsgelände im Basler Stadtteil Kleinhüningen ist logistisch zur Anlieferung der Biomasse gut geeignet und erlaubt die direkte Einspeisung der Wärme in das IWB-Fernwärmenetz.
Produktionsmenge Pflanzenkohle pro Jahr | 550 Tonnen |
Produktionsmenge Fernwärme pro Jahr | 1.5 Gigawattstunden (versorgt ca. 170 Haushalte) |
Grösse der Anlage | 56m Länge, 11m Breite, 4.5m Höhe |
Baubeginn: Juni 2020
Ausserhalb IWB-Areal Mitte Juni bis Mitte Juli 2020
Anschlussleitung Fernwärme in der Südquaistrasse
Tiefbau Ecke Weilerweg-Schäferweg
Am Dienstag, den 26.05.2020 fand im IWB CityCenter ein Livestream Business Lunch der Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel zum Thema "Pflanzenkohle - die klimapositive Energielösung" statt.
Die Pflanzenkohleanlage ist ein Pilotprojekt von IWB next. Hier finden Sie weitere Produkte und Dienstleistungen von IWB, die sich in der Test- und Entwicklungsphase befinden.