
Text: Paul Drzimalla; Illustration: Patrizia Stalder
—
Hauptsitz IWB
Margarethenstrasse 40, 4002 Basel
Tel.: +41 61 275 51 11
E-Mail: info@iwb.ch
IWB CityCenter
Steinenvorstadt 14, 4051 Basel
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Text: Paul Drzimalla; Illustration: Patrizia Stalder
—
Fernkälte aus Fernwärme entsteht in einer besonderen Maschine, der sogenannten Absorptionskältemaschine. In ihr findet ein Kreislauf statt, der vier Teile hat.
Auch wenn wir im Sommer nicht heizen, wird dennoch Fernwärme produziert, zum Beispiel durch die Kehrichtverbrennung. Fernkälte ist eine Möglichkeit, diese Energie zu nutzen, statt sie zu «verpuffen».
Das Prinzip, Wärme zur Kälteerzeugung zu nutzen, kommt nicht nur bei der Fernkälte zum Einsatz. Auch Wärmepumpen können auf diese Weise kühlen. Oder ein Gerät, das wir alle zu Hause haben: der Kühlschrank.
Das entspricht der Kälteenergie, die IWB dem Bahnhof Basel SBB und dem Meret-Oppenheim-Hochhaus pro Jahr liefert.
Was passiert eigentlich mit Fernwärme, wenn sie unter der Strasse die Kurve hin zu meinem Haus nimmt? Habe ich dann «Fernwärme in der Wohnung»? Also dasselbe heisse Wasser?
Die Wärmeprodukte von IWB sind bewährt und bereit für die Zukunft. Bereits heute wird ein grosser Teil der Wärme aus klimafreundlichen Quellen erzeugt.