Bau- und Anlagenprojekte
IWB investiert laufend in die sichere und zuverlässige Energie- und Trinkwasserversorgung. Mehrere tausend Kilometer Netzleitungen wollen unterhalten, saniert und ersetzt werden. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Bau-, Netz- und Anlagenprojekte.
Neue Fischtreppe und Wehrsanierung Kraftwerk Neuewelt
IWB verbessert beim Kraftwerk Neuewelt in Münchenstein die Situation für Fische in der Birs. Das Tiefbauamt Basel-Stadt hat im Zuge des Projekts das Wehr saniert.
Das Kraftwerk Neuewelt in Münchenstein verfügte seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1998 über eine Fischtreppe.Nun hat IWB eine neue Fischtreppe gebaut und am 09.04.2025 in Betrieb genommen. Sie ist darauf angelegt, dass sich der Lachs wieder in der Region ansiedeln kann. Im gleichen Projekt stabilisierte das Tiefbauamt das Wehr langfristig und stellt dadurch die Ausleitung des St. Albanteichs sicher. Die Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Bis Ende April erfolgen noch einige Arbeiten in der Umgebung und bei der Kraftwerkseinfahrt.

Birswehr
Im Kraftwerk Neuewelt produziert IWB 100 Prozent erneuerbaren Strom aus Wasserkraft. Auf den ersten Blick fällt nicht das Kraftwerk selber ins Auge, sondern das Wehr. Die stufenförmige Konstruktion quer über die Birs zeugt von der Historie des Ortes. Sie stammt nämlich aus dem Jahr 1884. Der Untergrund, auf dem das Wehr gebaut ist, war teilweise verwittert. Weil aus diesem Grund das Wasser auch unter dem Wehr durchfloss, senkte es sich immer weiter ab. Daher hat das Tiefbauamt Basel-Stadt das Wehr im Rahmen des Projekts saniert. Da das Wehr im Besitz der Bürgergemeinde Basel-Stadt ist, ist das Tiefbauamt Basel-Stadt für seinen Erhalt zuständig.
Das Kraftwerk Neuewelt ist das unterste Kraftwerk vor der Mündung der Birs in den Rhein. Somit hat es eine Schlüsselrolle in der ökologischen Anbindung der Birs an den Rhein. Alle Fische, die vom Rhein in die Birs und wieder zurückschwimmen, passieren das Kraftwerk. Die neue Fischtreppe verbessert die Situation für alle Fische in der Birs.
Video von Beginn des Projekts bis August 2024
Mehr über das Kraftwerk, die Fischtreppe und den St. Albanteich erfahren
In unserem Klimadreh-Magazin haben wir die spannendsten Informationen zum Projekt für Sie zusammengestellt.
Für Medien
Für Anwohnerinnen und Anwohner
Kontakt
Haben Sie Fragen zu den Bauarbeiten?
Kontaktieren Sie den Projektleiter Kenneth Suter vom Tiefbauamt Basel-Stadt.