Über uns
Nachhaltigkeit

Energie für eine lebenswerte Zukunft
IWB übernimmt Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft und verpflichtet sich zu umweltschonendem Wirtschaften und Handeln. Gleichzeitig erreichen wir positive soziale und ökologische Leistungen bei Kunden, Partnern, Lieferanten und im Naturschutz. Mit ambitionierten Nachhaltigkeits- und Umweltzielen bis 2030 leisten wir unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region und zur Erreichung der Klimaziele.
Die Ziele haben wir in einem umfangreichen Prozess mit Swiss Triple Impact und zahlreichen Stakeholdern und Partnern ausgehandelt. Über die Zielerreichung berichten wir jährlich im Nachhaltigkeitsbericht.
IWB Nachhaltigkeitsziele 2023-2030
IWB folgt den Zielen des Pariser Klimaabkommens von 2015. Seit 2023 ist das Unternehmen auf dem 1,5-Grad-Pfad der UNO, der helfen soll, die Erderwärmung zu begrenzen. Bis 2030 reduzieren wir unsere Treibhausgas-Emissionen um 45% (Scopes 1, 2 & 3) im Vergleich zu 2021 und verpflichten uns in der Science Based Targets Initiative (SBTi).
Damit wir unser Klimaziel erreichen, sollen bis 2030 rund 50'000 Kundinnen und Kunden von umweltfreundlichen Angeboten profitieren – zum Beispiel von nachhaltigen, erneuerbaren Produkten und persönlicher Beratung. Zudem gestalten wir auch ganze Quartiere, Wohnsiedlungen und Industrieareale klimafreundlich um.
IWB fördert Vielfalt und Integration und ist eine attraktive Arbeitgeberin. Bis 2030 erreichen wir das Zertifikat Work-Family-Balance «Professional» und bleiben Great Place to Work® zertifiziert.
Bis 2026 erreichen wir bei unseren Lieferanten und Beschaffungen Verbesserungen von mindestens 20% gegenüber 2022 im Bereich Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft, Arbeitssicherheit sowie Menschen- und Arbeitsrechten.
Bis 2030 entwickeln wir über 30 Hektar zusätzliche naturnahe Flächen, sodass 50% der Landfläche in IWB-Besitz naturnahe und biodiverse Lebensräume sind.
Kontakt
